Fortbildung für Pflegekräfte ohne formale Qualifikation zur Leistungserbringung in der Behandlungspflege 40h
Gemäß Rahmenvertrag SGB V §§132, 132a / aktuelle Ergänzung zum 01.01.2016
Im Hinblick auf die aktuelle demografische Entwicklung und um dem Arbeitskräftemangel in der Pflege entgegen zu wirken wird hier die Handlungskompetenz von Pflegehilfskräften ohne formale Qualifikation in den ausgewiesenen behandlungspflegerischen Maßnahmen erweitert. Ziel ist es, Pflegehilfskräfte ohne eine Ausbildung im Pflegebereich in Delegation durch examinierte Pflegefachkräfte zu befähigen, diese behandlungspflegerischen Maßnahmen kompetent am Patienten durch zu führen und so eine optimale Versorgung dieser zu gewährleisten.
Inhaltsübersicht
Rechtliche Rahmenbedingungen | Ausgewählte behandlungspflegerische Maßnahmen | Grundlagen und Training: Blutdruckmessung, Blutzuckermessung, Subkutane Injektion (Insulingabe u.a.), PEG, Inhalation, Einreibungen, Kälteträger auflegen, Dermatologische Bäder, Kompressionsstrümpfe/-strumpfhose ab Klasse II an- bzw. ausziehen, Medikamente verabreichen/eingeben, das tägliche Richten, Abnehmen eines Kompressionsverbandes, Abschluss: Evaluation des Kurses
Zugangsvoraussetzungen
Mitarbeiter/innen im ambulanten und stationären Alten- u. Pflegebereich
ohne formale Qualifikation (formale Qualifikation= Altenpfleger/in, -helfer/in, Arzthelfer/in…)

Umfang
40 Stunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
TERMINE
Magdeburg | Halberstadt |
---|---|
26.02.19 - 26.03.19 Frau Bode | 25.04.19 - 23.05.19 Frau Horn |